info@tv1848coburg.de
+49 9561 95269
TV 1848 Coburg
  • Startseite
  • Verein
    • Mitglied beim TV 1848 Coburg werden
    • Vorstand
    • Satzung
    • Prävention sexualisierter Gewalt (PsG)
    • Geschichte
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Sportangebot
    • Programmheft (PDF)
    • Kinderwelt
    • Sportwelt
      • Badminton
      • Fußball
      • Gerätturnen
      • Leichtathletik
      • Rollstuhlbasketball
      • Rugby
      • Triathlon
      • Volleyball
    • Gymwelt
      • Gesundheitssport
      • Präventionssport
      • Reha Sport
  • 48er Sozial
    • Kinderfreizeiten
    • Ganztagsschule
    • CAI – Coburg Alles Inklusiv
    • Juniorteam
  • Termine
  • Kontakt
  • Verschiedenes
    • Änderung Bankverbindung
    • Änderungsmeldung bei Umzug
    • Vereinshefte
    • Links

Update – 26. Stadt- und Kreismeisterschaft im Badminotn

Liebe Badmintonfreunde,

aus gegebenem Anlass möchten wir unterstützend, die eine oder andere Unklarheit zu beseitigen:

Zuordnung „Einsteiger“ oder „Fortgeschrittene“

Jeder der in der Vergangenheit mehr als 1 x an den Stadt- und Kreismeisterschaften Coburg teilgenommen hat, ist den „Fortgeschrittenen“ zuzuordnen. D.h. im Grunde ändert sich zu den Stadt- und Kreismeisterschaften aus der Vergangenheit bzgl. den Teilnehmern hier nichts. Badmintonspieler, die erst nach Coburg gekommen sind oder deren Arbeitgeber erst seit dem letzten Jahr in Coburg Stadt oder Land befindet, sind hier natürlich ebenfalls jederzeit herzlich willkommen.


Einsteigerturnier am Samstag


Der Samstag ist somit das eigentlich neue an den Stadt- und Kreismeisterschaften und soll  ausschließlich den Einsteigern und den Badmintonspielern, die ggf. noch etwas wackelig / unsicher unterwegs sind, vorbehalten sein. Bei diesem Turnier werden keine Stadt- oder Kreismeister/innen ausgespielt. Wir sind überzeugt, dass auch Einsteiger sehr viel Spaß am Badminton Spielen, sprich auch an einem Wettbewerb haben können, wenn auf beiden Seiten des Netzes die Spielstärke ähnlich ist.

In der Vergangenheit waren Einsteiger an den Stadt- und Kreismeisterschaften meist etwas verloren und konnten dem relativ hohem Spielniveau nur bedingt standhalten. Um auch diesen Spielern einen Wettkampf mit Spaß und Freude zu ermöglichen, haben wir den Samstag ins Leben gerufen.

Was nicht gewünscht ist, dass sich Spieler aus dem Mittelfeld oder unterem Feld der vergangenen Stadt- und Kreismeisterschaften jetzt am Samstag einfinden, um sich hier einen Platz an der Spitze zu sichern. Hier bauen wir auf Eure sportliche Fairness.

Ausschreibung


 

Turniermodus „Schweizer System“

Wenn alle Voraussetzungen als geeignet eingestuft werden, ist geplant, nach dem Schweizer System zu spielen. Entscheidend ist hier die Größe des Teilnehmerfeldes. Grob beschrieben werden kann die Zielsetzung / die Funktionsweise wie folgt:

Das Schweizer System bewertet die Spielergebnisse und die Punkte nach jeder Runde unter allen Spielern und orientiert sich hier an der entstehenden Rangliste. Abgesehen von natürlich der ersten Runde spielen nach dieser immer Spieler gegeneinander, die in dieser Rangliste „nebeneinander“ liegen, somit eine zu erwartende ähnliche Spielstärke haben. Je mehr Runden gespielt werden, um so ähnlicher ist die Spielstärke der jeweiligen Spieler. Dies sollte für jeden Teilnehmer eine gute Basis für spannende Spiele sein.

https://de.wikipedia.org/wiki/Schweizer_System

Vorheriger Beitrag
Tag der offenen Tür
Nächster Beitrag
Spiel und Spaß mit Bällen

Öffnungszeiten Geschäftsstelle
Mo: geschlossen
Di: 16:00 bis 18:00 Uhr
Mi: geschlossen
Do: geschlossen
Fr: 8:30 bis 11:00 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung.

© Copyright – TV 1848 Coburg – Impressum | Datenschutz

Bevor sie fortfahren
Diese Website benutzt Cookies. Bitte geben Sie an, inwieweit Cookies verwendet werden dürfen.
ICH STIMME ZU
Nur Notwendige Cookies akzeptieren
EINSTELLUNGEN ANPASSEN
Datenschutzerklärung

Privacy & Cookies Policy

Datenschutz Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Notwendige Cookies
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Nicht notwendige Cookies
Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Nutzers einzuholen, bevor Sie diese Cookies auf Ihrer Website einsetzen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN