
Kinderturnen im DTB – Kinderturn-Club
Kinderturnen ist das vielseitige Spielen, Bewegen und Fertigkeitslernen an, mit und ohne Materialien/Geräte (Bälle, Klein- und Großgeräte). Es orientiert sich an den motorischen Hauptbeanspruchungsformen Koordination, Beweglichkeit, Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer. Kinderturnen bietet unseren Kindern die Bewegungs- und Erfahrungsmöglichkeiten, die sie für ihre gesunde und ganzheitliche Entwicklung benötigen und fördert wie keine andere Sportart vielseitig und umfassend alle wichtigen motorischen Grundtätigkeiten wie Krabbeln, Gehen, Laufen, Hüpfen, oder Fangen. Dabei orientiert sich Kinderturnen an den unterschiedlichen Bedürfnissen und individuellen Fähigkeiten aller Kinder. Im gemeinsamen Spielen und Bewegen mit Gleichaltrigen lernen sie nachzugeben, sich zu behaupten, einander zu helfen und zu kooperieren. Auch neben den besonderen inklusiven Angeboten, sind in allen Übungsstunden im Kinderturnclub Kinder mit Handi cap willkommen!
Babyturnen (4-24 Monate)
Babys haben einen natürlichen Bewegungsdrang. Beim Babyturnen steht das Erleben und Erkunden des eigenen Körpers im Vordergrund. Durch das gemeinsame Bewältigen und Erleben von Bewegungsaufgaben wird das Miteinander zwischen Eltern und Kindern gestärkt. Dabei ist der Zusammenhang zwischen körperlicher und geistiger Entwicklung außerordentlich bedeutsam. Die Angebote im Babyturnen sind für Mitglieder oder können als Kurs gebucht werden.
48er Krabbelmäuse (4 – 12 Monate)
48er Turnmäuse (9 Monate – 3 Jahre)
Eltern-Kind-Turnen (1-4 Jahre)
Hier werden grundlegende motorische Fertigkeiten wie Springen, Rollen, Balancieren, Klettern und vieles mehr gelernt. Es stehen Gerätelandschaften im Mittelpunkt der Bewegungsstunden. Den Kindern wird hier viel Freiraum gegeben, in denen sie ihre eigene Kreativität entfalten können. Eltern oder Großeltern sind die Animateure.
Kleinkinderturnen (3-5 Jahre)
Nun turnen wir allein und werden ganz viel ausprobieren. Die Kinder können viel Bewegungserfahrung sammeln und zugleich lernen, sich in eine Gruppe Gleichaltriger zu integrieren. Große Gerätelandschaften stehen ebenso zur Verfügung wie alle klassischen Kleingeräte wie Bälle, Reifen, Seile…
Kinderturnen (6-10 Jahre)
Es geht jetzt hoch hinaus bei unserem Abenteuer in der Turnhalle. Die koordinativen Fähigkeiten werden durch spielerische Auseinandersetzung verbessert. Hinzu kommt das Sammeln von grundlegenden sozialen Erfahrungen z.B. durch Wetteifern und sich messen. Die Kinder haben durch Bewegungsaufgaben Raum für eigene Initiativen und lernen somit selbstständiges Handeln.
Fit mit Baby (Outdoor)
Kennst Du das: Dein Alltag fühlt sich öfters stressig mit einem oder mehreren Kindern an?! Gerade deshalb ist es wichtig, wieder mehr für Dich zu machen und das gut in den Alltag integrieren zu können! Warum also nicht Baby und Sport gemeinsam? Dich dadurch wieder fitter und aktiver fühlen und nicht ’nur‘ Kinderwagen schieben! Dann bietet der TV 48 Coburg nun genau das Richtige für Dich: Kinderwagenfitness! Gemeinsam mit Baby an Bord sporteln wir an der frischen Luft effektiv und mit anderen Mamas. Neben Ausdauer stärken wir Bauch, Beine, Po und Lachmuskeln:-) Ein Stretching am Ende tut Körper und Seele gut.
Fit mit Baby (Indoor)
Baby und Sport gemeinsam? Das geht jetzt im TV 48 auch indoor:
Ein Wechsel zwischen Aerobic-/Ausdauer- und Kräftigungsübungen. Das HerzKreislaufsystem wird in Schwung gebracht, wir erhöhen unsere Ausdauer, der Stoffwechsel wird angekurbelt, Muskeln und Beckenboden gekräftigt. Somit wird die Belastbarkeit für den Alltag gestärkt. Stretching und kleine Entspannungseinheiten runden die Stunde ab. Egal ob Übungen mit Geräten (Bänder, Handeln usw.) oder ohne: die Babys sind einfach mit dabei oder machen die ein oder andere Übung auch mal mit.
Ballspiele für Kids (ab 6 Jahre)
Wir spielen Brennball, Völkerball, Korbball und vieles mehr. Weil Ballspielen einfach Spaß macht.
Gerätturnen weiblich (ab 5 Jahre)
Im weiblichen Gerätturnen wird an den Turn 10 Wettkämpfen teilgenommen. Deshalb werden die klassischen vier Geräten (Boden, Balken, Sprung, Reck) plus Sprung am Minitrampolin erlernt und trainiert. Neben Gymnastik-, Kraft- und Schwungelemente steht die Erweiterung die koordinativen Fähigkeiten und motorischen Fertigkeiten auf dem Trainingsplan.
Kinder ab 5 Jahre
Kinder ab 8 Jahre
Kinder ab 12 Jahre

Barbara Liebkopf

Gabi Prusnat
Gerätturnen männlich (ab 6 Jahre)
Wettkampfturnen ist ein Individualsport mit dem Ziel das durch Kraft, Haltung und Konzentration im Training erlernte am Wettkampf zu präsentieren. Die Übungsstunden sind abwechslungsreich und auf den ganzen Körper ausgelegt.

Uwe Liebkopf

Sascha Lützelberger
Fußball macht Spaß (6-14 Jahre)
Einfach nur Kicken, weil es Spaß macht dies steht hier im Vordergrund. Kinder mit und ohne Handicap, egal aus welchem Land und mit wieviel Talent spielen mit dem runden Leder. Gemeinsam spielen und Sport erleben steht hier im Vordergrund.
Hobby Horsing (ab 6 Jahre)
Hobby Horsing – oder auch Steckenpferd-Reiten genannt – ist vor allem in Finnland sehr beliebt. Beim Hobby Horsing werden gemeinsam mit einem Steckenpferd Elemente aus dem Pferdesport, z. B. Dressur- oder Springreiten, nachgestellt. Das Steckenpferd-Reiten bringt Kinder in Bewegung und begeistert sie gleichzeitig für das Thema Pferd. Bei diesem Trendsport stehen Kreativität, Spiel und Spaß im Vordergrund. Spielerisch werden motorische und koordinative Fähigkeiten geschult.
Ninja Warriors (ab 6 Jahre)
In Anlehnung an die Fernsehshow “Ninja Warrior” bauen wir verschiedene Stationen auf. Mithilfe dieser Geräteaufbauten kann ein eigener Ninja-Parcours bzw. Circle in die Sporthalle geholt werden. Unterschiedliche Fähig- und Fertigkeiten, wie das Hangeln, Springen, Klettern, Schwingen usw., werden bei der Überwindung der Hindernisse geschult und gefestigt. Das Abschätzen der eigenen Fähigkeiten ist dabei besonders wichtig. Dieses Angebot ist besonders auch für Kinder und Jugendliche mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung geeignet.
Kinder ab 6 Jahre
Kinder ab 8 Jahre
Leichtathletik (ab 6 Jahre)
Der Laufsport steht in der Leichtathletikabteilung des TV 1848 Coburg ganz oben. Dies gilt für Frauen und Männer in allen Altersgruppen. Gerade in der Coronazeit haben viele ihre Freude am Laufen entdeckt. Dies gilt es jetzt beizubehalten. In der Gruppe und in einem Verein macht es besonders viel Spaß. Bei uns wirst du von gut ausgebildeten und erfahrenen Trainerinnen und Trainern in unterschiedlichen Leistungsgruppen betreut und findest bestimmt gleichgesinnte Läuferinnen und Läufer. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Leichtathletikabteilung http://tv1848coburg-la.de
Kinder ab 6 Jahre
Kinder ab 11 Jahre
Floorball (ab 6 Jahre)
Unihockey, in Deutschland Floorball ist ein, dem Hallenhockey ähnliches Spiel. Es hat jedoch deutlich mehr Ähnlichkeit mit Eishockey, da auch hinter den Toren gespielt werden kann und das gesamte Spielfeld mit einer Bande umgeben ist. Der Schläger ist mit einer größeren Kelle ausgestattet als beim Feld- oder Hallenhockey. Am weitesten verbreitet ist die Sportart Unihockey mit mehreren zehntausenden Spielern derzeit in Schweden, Finnland, Tschechien und der Schweiz.

Vladimir Jezek
Badminton (ab 8 Jahre)
Das Training richtet sich an alle badmintonbegeisterten Kinder und Jugendliche, egal ob mit oder ohne Spielerfahrung. Auf spielerische und altersgerechte Art und Weise lernen die Kinder und Jugendliche zusammen mit einem Trainer die Grundlagen des Spieles. Sobald die Grundlagen beherrscht werden, tauchen wir in die Tiefen des Sports ein. Dabei wird Fitness, Technik und Taktik weiter verbessert. Aber auch der Spaß und Wettkampfgedanke kommt durch regelmäßige Spiele und Trainingswettkämpfe nicht zu kurz.